SPD Trossingen

Besuch in Berlin bei MdB Derya Türk-Nachbaur

Unser Programm in Berlin:

Informationsgespräch bei der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk für Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt / Individueller Rundgang am Brandenburger Tor / Besuch einer Plenarsitzung, Deutscher Bundestag (Reichstagsgebäude) / Diskussion mit MdB im Deutschen Bundestag / Fototermin im Reichstagsgebäude / Stadtrundfahrt mit einem Stadtführer durch die Bundeshauptstadt - an politischen Punkten orientiert / Informationsgespräch im Auswärtigen Amt /  Stadtspaziergang "Berlin als Erinnerungslandschaft" mit Begleitung durch die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas - Start

Vielen Dank Derya für deine Einladung!

 

22 - Jonas Keller

Fußball-Jugendtrainer

Evangelischer Pfarrer, 41 Jahre, verheiratet, 2 Kinder

"Es ist sehr viel leichter, eine Sache prinzipiell als in konkreter Verantwortung durchzuhalten." (Dietrich Bonhoeffer)

 

21 - Rosanna Degaetano

„Allein können wir so wenig tun; zusammen können wir so viel tun.“ (Helen Keller)

Key Account Managerin, 26 Jahre, ledig

 

22 - Jonas Keller

Evangelischer Pfarrer

Alter 41 - verheiratet - 2 Kinder

Fussball - Jugendtrainer

 

"Es ist sehr viel leichter, eine Sache prinzipiell als in konkreter Verantwortung durchzuhalten."

Dietrich Bonhoeffer

 

21 - Rosanna Degaetano

Key Account Managerin

Alter 26 - ledig

"Allein können wir so wenig tun; zusammen können wir so viel tun." Helen Keller

 

20 - Lars Vosseler

„Vielfalt statt Spaltung! Gemeinsam für ein besseres Morgen.“

Verkaufsleiter Medizintechnik, 46 Jahre, verheiratet, 2 Kinder

Abteilungsleiter TG Schura, Tennis

 

19 - Thomas Herrmann

Mitglied des Kirchengemeinderats

Lehrer, 63 Jahre, verheiratet, 2 Kinder

"Ich kandidiere, weil es wichtiger denn je ist unsere freie und demokratische Gesellschaft zu verteidigen - auch in Trossingen."

 

18 - Julia Ulrich

Trainingshelferin in der Turnschule

Buchhalterin, 34 Jahre, verheiratet, 3 Kinder

"Willst du die Welt verändern, so verändere dich selbst, dann wird die Welt sich auch dir gegenüber verändern." (Mahatma Gandhi)

 

17 - Özcan Yüksel

Koch, 47 Jahre, verheiratet, 3 Kinder

"Ich schaue nicht zurück und frage 'Warum?'. Ich schaue grinsend nach vorne und frage: 'Warum nicht?'"

 

16 - Jenthi Aravinthan

„Was wir heute tun, entscheidet, wie die Welt morgen aussieht.“ (Boris Pasternak)

Maschinenbedienerin, 42 Jahre, verheiratet, 2 Kinder

 

15 - Luca Musacchio

„Kritik ist das Salz der Demokratie.“ (Willy Brandt)

Auszubildender zum Blechblasinstrumentenmacher, 19 Jahre, ledig

Musiker in diversen Musikvereinen

 

14 - Ilaria Lenti

„Für eine junge Stadt braucht es die Stimme der Jugend.“

Schülerin, 17 Jahre

 

13 - Bernd Messner

Mitglied des Betriebsrats

Service-Fahrer, 64 Jahre, Lebenspartnerschaft, 1 Kind

"Der Frieden ist nicht alles, aber alles ist ohne den Frieden nichts." (Willy Brandt)

 

12 - Anja Geng

„Manches wird erst wichtig, wenn es nicht mehr selbstverständlich ist.“ (Ernst Ferstl)

Rentnerin, 57 Jahre, verheiratet, 1 Kind

 

11 - Gerd Schneckenburger

„Demokratie braucht Demokraten.“ (Friedrich Ebert)

Rentner, 70 Jahre, Lebenspartnerschaft, 2 Kinder

 

 

10 - Laura Rizzi

„Die Investition in die Bildungseinrichtungen ist nicht verhandelbar.“

Friseurin, 41 Jahre, verheiratet, 2 Kinder

 

09 - Pierre Bauderer

Pierre Bauderer

Director Customer Relations, 40 Jahre, verheiratet, 4 Kinder

"Ohne Engagement wirst du nie anfangen, jedoch noch wichtiger, ohne Beharrlichkeit wirst du es nicht zu Ende bringen." (Denzel Washington)

 

08 - Nadine Giretti

„Die Zukunft wird nicht gemeistert von denen, die am Vergangenen kleben.“ (Willy Brandt)

Verwaltungsfachwirtin, 34 Jahre, Lebenspartnerschaft

 

07 - Davor Mlinaric

Mitglied des Betriebsrates

Service-Fahrer, 51 Jahre, verheiratet, 2 Kinder

"Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen." (Albert Einstein)

 

06 - Margarete Hotz-Bakk

Ehrenamtliche Betreuerin

Selbstständige Schneiderin, 58 Jahre, verheiratet, 2 Kinder

"Behandle jeden so, wie du selbst behandelt werden möchtest." (Bibel)

 

05 - Dieter Görlich

Mitglied des Gemeinderats seit 2014

Lehrer im Ruhestand, 72 Jahre, verheiratet, 2 Kinder

"Die Stadt tut sehr viel für ihre Schulen. Deshalb ist es günstig, einen Lehrer im Gemeinderat zu haben."

 

03 - Simon Mayer

"Das haben wir immer schon so gemacht" ist beendet. Wir brauchen neue Ideen, anstatt zu verwalten.

Volkswirt, 39 Jahre, ledig

Mitglied des Gemeinderats seit 2019

 

02 - Daniela Bokulic

Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das, was man nicht tut. (Laotse)

Angestellte, 46 Jahre, verheiratet, 2 Kinder

Vorstandschaft Sozialwerk

 

01 - Vatche Kayfedjian

"Gemeinderat nicht aus Egoismus, sondern aus Leidenschaft."

Filialleiter, 46 Jahre, verheiratet, 2 Kinder

 

Informationen zur KINDER-AUSSTATTUNGSBÖRSE am 09. März 2024

KINDER-AUSSTATTUNGSBÖRSE
Samstag 9.März 2024 , 13:00-16:00 Uhr
Fritz-Kiehn-Halle Trossingen

1. Einlass für den Aufbau ab 12:00 Uhr
2. Waren, Ständer usw. bitte so stellen, dass die Durchgänge frei bleiben.
3. Großteile bitte an der dafür vorgesehene Stelle abgeben und gut
kennzeichnen. (Tisch-Nr., Preisvorstellung …). Der Verkauf findet über
den jeweiligen Verkäufer (über euch) statt. Die Ware wird so gut wie
möglich von uns beaufsichtigt, aber für Abhandenkommen oder
Diebstahl übernehmen wir keine Haftung.
4. Die Zufahrt mit dem Fahrzeug an die Halle ist nicht möglich, da ein
Fußballspiel stattfinden soll (Gefahr für Kinder). Wir bitten um euer
Verständnis
. Bitte denkt daher daran, Verstärkung mitzubringen.
5. Nicht verkaufte Ware kann gespendet werden. Sie wird ausschließlich an
Bedürftige weitergegeben.
6. Änderungen oder Mitteilungen werden auf unserer Homepage:https://
www.spd-trossingen.de oder auf Facebook/Instagram auf SPD
Trossingen
veröffentlicht.
7. WICHTIG: Anmeldeformular bitte UNBEDINGT mitbringen. Wird am
Einlass geprüft
.
8. Tischgröße 170cm/70cm. Eine mitgebrachte Kleiderstange darf dazu
gestellt werden.

Gebühr: EUR 10,00 und 1 selbst gebackenen Kuchen (muss nicht immer ein Rührkuchen sein :) )

 

Vielen Dank!

Wir wünschen EUCH viel Erfolg!

 

Besuch beim Technischen Hilfswerk

Der SPD-Ortsverein besuchte den Ortsverband des Trossinger Technischen Hilfswerk (THW). Begrüßt wurden die Besucher von dem stellvertretenden Ortsbeauftragten Herr Hudlet sowie dem Ausbildungsbeauftragten und Ortsjugendleiter Herr Merz.

 

Der THW-Ortsverband besteht aus 50 Aktiven Mitgliedern. Darunter sind sieben Frauen. 22 Kinder/Jugendliche sind in der Jugendgruppe organisiert. Als erstes stand ein Rundgang im Hof und Fuhrpark an. Zum Schluss wurde das neue Gebäude besichtigt. Mit dem Bau des Gebäudes wurde im Jahr 2018 begonnen.
Das Objekt ist bis auf den Funkmast und diversen Kleinigkeiten fertiggestellt. Das THW ist eine vom Bund betriebene Organisation, welche dem Bundesministerium des Inneren für Bau und Heimat angehörig ist. Das Gebäude wurde daher vom Bund geplant und finanziert. Gebaut wurde in Holzbauweise auf zwei Etagen, ausgestattet mit Küche, Umkleideräume, Werkstatt und Verwaltungsräume. Es gibt 668 THW Ortsverbände in Deutschland. Die Verwaltungsarbeit wird immer zeitraubender so Hudlet. Auf der kommunalen Ebene wird das THW von der örtlichen Gefahrenabwehr zuständigen Stelle, sprich Feuerwehr oder der Polizei hinzugerufen.

 

Dem Ortsverband war es wichtig in der Ortsmitte zu bleiben, so dass die Jugendlichen die Einrichtung gut erreichen können. Das THW handelt bei Katastrophenfällen im Auftrag der BRD im In-und Ausland. Die Trossinger Mitglieder waren auch im Ahrtal als Helfer vor Ort. Auch Hilfslieferungen an die Ukrainische Grenze führte der Ortsverband durch. Das THW hat insgesamt 13 verschiedene Fachgruppen. Der Ortsverband Trossingen verfügt über einen Fuhrpark mit acht Fahrzeugen. Angefangen von einem Kipper, Radlader, Gerätekraftwagen und Mannschaftslastwagen bis hin zu verschiedene Lastwagen. Zusammen mit der Trossinger Feuerwehr werden Autobahneinsätze gefahren. Auch über ein Einsatznachsorge-Team verfügt das THW im Bereich des Landesverbandes. Die Fahrzeuge werden ca. 25 Jahre lang genutzt. Danach werden die einsatztaktischen Geräte und Einrichtungen ausgebaut und das Fahrzeug anschließend verkauft. Die Verkaufserlöse kommt dem Bund wieder zu gute. Der Bund bestellt die Fahrzeuge in Mehrzahl so wie Bedarf in Deutschland ist und kann so mit einer Serienbestellung Preisnachlässe erzielen. Die Fahrzeuge sind standardisiert aufgebaut, so dass im Einsatz jeder THW-Helfer genau weiß, wo die nötigen Geräte sich im Einsatzfahrzeug befinden. Diese werden im Einsatzfall von der Arbeit freigestellt bei voller Lohnfortzahlung. Die Lohnfortzahlung der Helfer wird vom Bund übernommen, so dass die Helfer keinen Lohnausfall haben.

 

SPD-Ortsvorsitzender Vatche Kayfedjian bedankte sich bei den Mitgliedern des THW über ihre wertvollen und wichtigen Einsätze für die Bevölkerung. Er erinnerte auch an den Großbrand des landwirtschaftlichen Benzing Hof. Auch bedankte er sich für die gute Zusammenarbeit mit der Feuerwehr und dem DRK Trossingen. „Wir sind froh das wir das THW in Trossingen haben“ betonte zum Abschluss Vatche Kayfedjian.

 

SPD-Kinderkleiderbasar ein großer Erfolg

Alle Verkaufsplätze waren beim Kinderkleiderbasar des SPD-Ortsvereins Trossingen in der Fritz-Kiehn-Halle belegt. Das engagierte Team aus 15 Helferinnen und Helfern hatte alle Hände voll zu tun, 90 Verkaufstische aufzustellen, die Theke für mitgebrachte Kuchen und die Kaffeeausgabe herzurichten. Große Mengen an gut gepflegten und neuwertigen Kinderkleidern sowie Spiele und Großspielzeug wurden von den zahlreichen Verkäuferinnen und Verkäufern in ihren Auslagen angeboten. Alles, was den eigenen Kindern nicht mehr passt und auch Trendiges für Jugendliche war im Angebot und machte einen nachhaltigen Einkauf zu sehr günstigen Preisen für Familien möglich. Die meisten Standbeschicker/innen waren mit ihren Verkäufen sehr zufrieden. Oft ging das Geschäft aber auch so aus, dass ausgebrauchte Kleider und Spielwaren verkauft wurden, aber gleichzeitig auch jetzt aktuell Benötigtes eingekauft wurde. So ging manche Verkäuferfamilie mit vielen Verkäufen, aber auch mit vielen Einkaufen wieder nach Hause.

Dem rührigen SPD-Ortsverein ist ihr Engagement für Familien ein großes Anliegen, so der Vorsitzende Vatche Kayfedjian. Dazu gehört es, Gelegenheiten anzubieten, wo sich Familien günstig und auch nachhaltig eindecken können. Das spiegelt sich im Angebot von jährlich drei Märkten wider, die die Trossingen SPD ausrichtet. Kinderkleiderbasare im Herbst und im Frühjahr sowie die Fahrradbörse. Die Termine für das Frühjahr 2024 stehen bereits fest. Am 9. März 2024 wird der nächste Kinderkleiderbasar veranstaltet und am 20. April die Fahrradbörse auf dem Rudolf-Matschke-Platz durchgeführt.

Viele Verkäuferfamilien nutzten das SPD-Angebot, nicht verkaufte und nicht mehr benötigte Artikel für einen guten Zweck zu spenden. So konnte ein voller Sprinter mit gespendeten Kinderkleidern an eine soziale Einrichtung weitergegeben werden. Der erzielte Erlös durch den Kuchenverkauf wird ebenso als Spende weitergegeben.

 

Rottweil bleibt bunt!

Trossinger SPD-Gemeinderäte Dieter Görlich, Simon Mayer und Vatche Kayfedjian mit Bundestagsabgeordneter Derya Türk-Nachbaur und SPD-Mitglied Daniela Bokulic in Rottweil bei der Veranstaltung  „Rottweil bleibt bunt“. Gegen Rassismus und Ausgrenzung! #NoAfD

 

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden